Landpartie Schloss Bückeburg: Home Sweet Home – Zuhause in Bückeburg

Picture of Kira Reed

Kira Reed

33°C im Schatten und strahlender Sonnenschein. Vielleicht für andere Menschen nicht unbedingt der Tag, an dem man zur Landpartie nach Bückeburg fährt. Aber die Frauen meiner Chaosfamilie fahren traditionell jedes Jahr gemeinsam dorthin und auch dieses Jahr möchten wir das Ereignis im Schlosspark natürlich auf keinen Fall verpassen.

Einen Vorteil hat es natürlich, wenn die Sonne brennt: Die Landpartie ist an einem Sonntag eigentlich immer sehr voll und gut besucht. Dieses Mal können wir jeden Weg entspannt entlang schlendern, niemand schiebt und drängelt. Viele sind anscheinend wegen des Wetters zuhause geblieben, aber ich muss sagen, dass man es an den verschiedenen Ständen im Schatten der Bäume sehr gut aushalten kann. Dazu gibt es natürlich überall kühle Getränke mit ordentlich Eiswürfeln. So machen wir ein erstes Päuschen am Stand der Nascherei, wo es unheimlich leckere Kuchen und Petit Fours gibt. Dazu trinken wir alkoholfreien Secco mit Erdbeeren. Alkoholfrei, weil wir bei 33°C wahrscheinlich ansonsten nach Hause kriechen würden. Safety first.

Ich liebe es, durch die kleineren und größeren Stände zu stöbern. Hübsche Kleider, opulente Hüte, allerhand Deko und leckere Kleinigkeiten, soweit das Auge reicht. Dazu natürlich diverse Anbieter von bunten Blumen und Gartenmöbeln. Mitten auf dem Weg tanzen plötzlich Passanten ausgelassen Discofox zur Musik der „Walking Band“ namens „Mr Moonlight“, die mit Saxofon, Gitarre und Gesang Eurodance aus den 90ern mal ganz anders interpretiert. Mitmachen wollen wir nicht, aber zuzusehen macht schon Spaß!

Nicht nur im Schlossgarten sind Stände aufgebaut, sondern auch in den Sälen des Schlosses. Das macht diese Landpartie so einzigartig im Gegensatz zu anderen Locations. Die Räumlichkeiten des Schlosses sind allein schon ein Hingucker. Aufwändige Deckenmalereien, dekadente Verzierungen und Stuck zieren jeden Raum. Außerdem ist es gerade heute angenehm kühl in den dicken Mauern. Es gab schon Veranstaltungen hier, da wurden wir von der Menschenmenge regelrecht durch die Gänge geschoben. Heute macht es uns umso mehr Freude an jedem Stand stehenzubleiben und ganz in Ruhe zu schauen.

Ich lache über die Bilder einer Künstlerin mit Sprüchen wie „Manchmal sollte man sich lieber Nudeln statt Sorgen machen“ und nehme mir dort ein paar Aufkleber für meinen Laptop mit. Meine Tochter hat hingegen schon einen besonders schönen Cardigan in knall-gelb und ein künstlerisch gestaltetes Notizbuch geshoppt. Ich ziehe mit einer leichten Stoffhose mit Tuchmuster nach, während meine Tante ein buntes Shirt ersteht. Wer etwas Besonderes sucht, wird hier garantiert fündig. Mein Tipp: Die Kunst besteht darin, die günstigsten Preise ausfindig zu machen, denn es ist in jeder Preiskategorie etwas dabei. Wer richtig sucht, findet nicht nur die Kleider für 180€, sondern auch jene für um die 30€. Als wir aus dem Schloss kommen, kehren wir an einem Stand mit kalten Getränken ein und finden

Als wir aus dem Schloss kommen, kehren wir an einem Stand mit kalten Getränken ein und finden direkt einen Tisch mit zwei Stühlen direkt am Schlossgraben und IM SCHATTEN! Was für ein Glück! Auch hier entscheiden wir uns wegen der Hitze für alkoholfreie Holunder- und Heidelbeerschorle. Dazu holen wir uns Pommes „Barcelona Style“, die mit 11,50€ ziemlich zu Buche schlagen, aber mit Guacamole, Tomaten und Sauce im Endeffekt eine ganze Mahlzeit darstellen.

Erste Gewitterwolken ziehen auf, als wir als Einzige noch einmal in Richtung Schlosspark ziehen. Außer uns streben alle um 17 Uhr so langsam in Richtung Ausgang. Wir trinken noch einen Absacker in unserem Stamm-Lokal „Le Petit Paris“. Einfach, weil es hier jedes Mal so schön ist und man uns auch diesmal so kurz vor Schluss dennoch nett bedient. Also stoßen wir auf diesen schönen Tag bei strahlendem Sonnenschein an. Eine ganz besondere Landpartie, einfach sommerlich, entspannt und wunderbar.

Fotos: Ines Krawinkel

Beitrag teilen