Wales trifft auf den Bückeburger Weihnachtszauber.

Picture of SchaumburgR Redaktion

SchaumburgR Redaktion

Unsere Supporterin Ines Krawinkel war mit ihrer Familie aus Wales auf dem Weihnachtszauber Bückeburg. Lest in ihrem Artikel, wie der Weihnachtszauber in Bückeburg für sie und ihre walisische Verwandtschaft ein ganz besonderes Erlebnis war!

Ein Teil meiner Familie lebt in Wales und ist in diesem Jahr für ein paar Tage nach Deutschland gekommen, um so richtig festliche, deutsche Weihnachtsmärkte zu erleben. Und wo hat man mehr Weihnachtsmarkterlebnis als auf dem Weihnachtszauber in Bückeburg?

Traditionell gehen die Frauen der deutschen Seite der Familie jedes Jahr auf den Weihnachtszauber und immer kehren wir auf einem Stand ein, der „Le petit Paris“ heißt und eine Mischung aus Weihnachtswunderland und pariser Café ist. Als bei unserer Bestellung dort aufkommt, dass wir diesmal mit ausländischer Verstärkung gekommen sind, wird unser heißer Bailey’s standesgemäß mit Tischfeuerwerk serviert. Dabei läutet der nette Herr, der uns versorgt, laut die Glocke an der Bar und ruft „Greetings to Wales!“ in die Welt. Unsere Gäste sind total geflasht ob der großen Aufmerksamkeit!

Der Weihnachtszauber steht in diesem Jahr unter dem Motto „New York Christmas“

Die Deko überall ist opulent und bunt. Unsere Waliserinnen sind total begeistert. Auch sie lieben bunt funkelnde Weihnachtsdeko und stöbern an den verschiedenen Ständen nach Mitbringseln für Zuhause.

Aber dann der Schock: Sie mögen keinen Glühwein! Am Glühweinstand gibt es daher für die Damen heißen Aperol, der allen schmeckt. Ich lache, da sie unheimliche Fans von Weihnachtsmärkten sind und Glühwein für mich komplett mit diesem Thema verwoben ist.

Eines müsst ihr über den Weihnachtszauber in Bückeburg wissen: Er ist sehr beliebt, also ist es immer sehr voll. Daher ist dies auch kein Ausflugstipp von mir für euch und eure Familien, sondern eher ein Ausflugstipp für euch, eure Freundesgruppen oder einen romantischen Ausflug als Paar. Den meisten Spaß hatten wir hier immer, wenn wir kein Kind dabeihatten. In Ruhe durch Deko und Weihnachtliches stöbern oder bei langen Gesprächen Glühwein genießen geht so einfach stressfreier.

Am schönsten finde ich das Ambiente und die Stände im Schloss. Hier herrscht eine ganz Besondere Atmosphäre, die ich gern in ein Marmeladenglas packen und mit nach Hause nehmen würde. Die alten Säle mit Deckenbemalung, viel Goldverzierungen und verschnörkelten Türen gepaart mit der weihnachtlichen Stimmung, die hier herrscht, ist unvergleichlich. Ich habe schon andere Weihnachtsmärkte auf Schlössern besucht und keiner kam an den Weihnachtszauber in Bückeburg heran.

Für den Besuch des Schlosses müsst ihr vielleicht anstehen, aber gebt nicht auf. Wir haben in diesem Jahr drei Anläufe gebraucht, zwischendurch noch einmal eine Runde gedreht und uns dann angestellt, als die Schlange an der Tür am kürzesten war. Ich sage euch: Das Warten lohnt sich! Und direkt hinter der Tür habt ihr die Möglichkeit, dem Weihnachtsmann einen Brief zu schreiben…

Abschließend empfehle ich euch auf jeden Fall das Baumkuchenkonfekt, dass man in der Nähe der Pferdeställe auf dem Gelände findet. Neben Schmalzgebäck kannten unsere Mädels aus Wales auch diesen nicht und waren direkt entzückt von dem zarten Geschmack!

Fotos: Ines Krawinkel

Beitrag teilen